Konformitätserklärung zur Barrierefreiheit
Die Merkur Lebensversicherung AG ist bemüht, ihre Website im Einklang mit dem Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) idgF zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen, ABl. L 151 vom 07.06.2019 S. 70 (European Accessability Act – EAA) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.merkur-leben.at
Bemühungen zur Unterstützung der Barrierefreiheit
Die Merkur Lebensversicherung AG verbessert laufend die digitale Barrierefreiheit ihrer Web-Angebote. Ziel ist es, Inhalte für alle Personen – unabhängig von individuellen Fähigkeiten – zugänglich und benutzbar zu gestalten. Die Inhalte werden schrittweise überarbeitet, ergänzt und an geltende gesetzliche Standards angepasst.
Konformitätsstatus
Diese Website ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit Konformitätsstufe AA der „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.1“ beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V3.2.1 (2021-03) vereinbar.
Die Bewertung der Website erfolgte mit den Tools:
- Microsoft Accessibility Insights
Nicht barrierefreie Inhalte
Trotz kontinuierlicher Verbesserungsmaßnahmen können derzeit noch Barrieren bestehen. Diese betreffen insbesondere:
a) Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen
- PDF-Dokumente: Auf der Website stehen PDF-Dokumente zum Download bereit, die aktuell nicht barrierefrei sind. Benötigen Sie Hilfe, wenden Sie sich bitte an info@merkur-leben.at. Wir bemühen uns, Inhalte in geeigneter Form bereitzustellen.
- Alt-Texte: Für einzelne Bilder fehlen derzeit Alternativtexte. Die Nachtragung erfolgt laufend.
- Weitere Inhalte: (z. B. Videos, Kontraste, einfache Sprache) – derzeit in Evaluierung oder Umsetzung.
b) Unverhältnismäßige Belastung
- Dokumente: Ältere PDF- und Office-Dokumente können aus wirtschaftlichen und organisatorischen Gründen derzeit nicht vollständig barrierefrei gestaltet werden.
- Die vollständige Adaption aller bestehenden Inhalte stellt eine unverhältnismäßige Belastung dar. Bei neuen Inhalten liegt der Fokus jedoch auf Barrierefreiheit.
c) Inhalte außerhalb des Anwendungsbereichs
- Ältere Inhalte: Dokumente und Inhalte, die vor dem 28.06.2025 veröffentlicht wurden, fallen nicht unter die Verpflichtung zur Barrierefreiheit.
- Drittanbieter-Inhalte: Inhalte Dritter, die weder von der Merkur Lebensversicherung AG entwickelt noch finanziert oder kontrolliert werden, sind von den Anforderungen ebenfalls ausgenommen.
Kompatibilität mit Browsern und unterstützenden Technologien
Diese Website ist so konzipiert, dass sie mit den aktuellen Versionen nachfolgender Browser kompatibel ist: Google Chrome, Firefox, Safari
Technologien
Die Barrierefreiheit dieser Website hängt von den folgenden Technologien ab, um zu funktionieren: HTML, CSS, JavaScript
Bewertungsmethoden
Diese Erklärung wurde auf Grundlage einer von Dritten vorgenommenen Bewertung bzw. in Form eines Selbsttests nach WCAG 2.1 erstellt.
Die Bewertung der Barrierefreiheit dieser Website erfolgt mithilfe der folgenden Methoden:
Selbsteinschätzung: Die Website wurde intern bewertet. Zur Unterstützung der Bewertung wurde das Tool Microsoft Accessibility Insights verwendet. Die Bewertung erfolgt sowohl hinsichtlich redaktioneller als auch technischer Kriterien.
Feedback-Prozess
Die Inhalte und Angebote auf www.merkur-leben.at werden laufend überarbeitet. Sollten Ihnen Barrieren auffallen, die nicht in dieser Erklärung beschrieben sind oder Sie bei der Nutzung einschränken, wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@merkur-leben.at
Bitte beschreiben Sie das Problem und geben Sie die URL der betroffenen Seite oder des Dokuments an. Wir prüfen Ihre Anfrage und melden uns ehestmöglich bei Ihnen.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde zuletzt erstellt bzw. aktualisiert auf Basis einer internen Bewertung (Stand: Juni 2025).
Was ist eine Lebensversicherung?
Eine Lebensversicherung hilft, sich gegen finanzielle Risiken rund um das Leben abzusichern. Es gibt verschiedene Arten von Lebensversicherungen. Je nach Art geht es dabei vor allem um:
• Schutz für den Todesfall,
• das Sparen von Geld,
• die Vorsorge für das Alter oder
• die Absicherung eines Kredits.
Was zahlt man ein?
Wer eine Lebensversicherung abschließt, zahlt dafür Geld – das nennt man Versicherungsprämie. Diese kann man zum Beispiel monatlich oder einmalig bezahlen.
Was bekommt man dafür?
Die Versicherung gibt dafür Schutz. Wenn etwas passiert, das im Vertrag steht – zum Beispiel:
• die versicherte Person stirbt während der Laufzeit, oder
• die Person erlebt das Ende der Laufzeit der Versicherung,
dann zahlt die Versicherung Geld aus. Das nennt man die Versicherungsleistung. Dazu kann es noch einen Zusatzgewinn geben, wenn die Versicherung das eingezahlte Geld gut investieren konnte. Dieser Gewinn ist jedoch von Marktschwankungen abhängig und kann auch ganz ausbleiben.
Kann man mehr absichern?
Ja. Man kann Zusatzversicherungen abschließen. Zum Beispiel:
• Eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Wenn man nicht mehr arbeiten kann, zahlt die Versicherung eine monatliche Rente.
• Oder: Man muss keine Beiträge mehr zahlen, wenn man berufsunfähig wird.